FILMKULISSE ZWISCHEN MITTELALTERLICHEN MAUERN UND DALMATINISCHER KÜSTE
Wer das Paradies auf Erden sucht, sollte nach Dubrovnik kommen“ sagte der irische Literatur-Nobelpreisträger George Bernard Shaw über die Stadt, die für ihre alten Stadtmauern, engen Kopfsteinplaster-Gassen und roten Terrakotta-Dächer bekannt ist.

Die Stadt im Süden Kroatiens ist für ihre malerische Lage an der Adria und ihre gut erhaltene Altstadt bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert war Dubrovnik das Zentrum der Republik Ragusa. Mit dem ältesten Abwassersystem, einer der ersten Apotheken und einem weit verzweigtes Netz von Spionen zählte die Seerepublik zu den entwickeltsten Staaten ihrer Zeit. Die Architektur Dubrovniks erzählt die komplexe Geschichte der Stadt, mit historischen Verbindungen zu Venedig sowie dem Osmanischen Reich und einer Mischung aus Gotik, Renaissance und Barock. Heute sorgen der Kreuzfahrttourismus und die weltweite Begeisterung für „Game of Thrones“ dafür, dass im Sommer über 2 Millionen Touristen die gepflasterten.

Essen & Restaurantss: Die Küche Dalmatiens ist typisch mediterran, z.B. Crni Rižot (Schwarzer Risotto mit Tintenfisch), Brudet (Fischeintopf), Oktopus aus der Peka (Gusseisen-Glocke auf Glut) oder Pašticada (geschmortes Rindfleisch).
Tipp: Gradska Kavana Arsenal oder Kopun
Cafés & Bars: Bei einem Kaffee den Trubel auf dem quirligen Stradun beobachten, in einer grünen Oase in der Altstadt die Weine Kroatiens entdecken oder bei einem Sundowner auf der Stadtmauer zuschauen, wie die Sonne im Meer versinkt. Tipp: M’arden oder Bard (Mala Buza)
Strände & Inseln: Kristallklares Wasser und malerische Buchten warten sowohl in der Stadt, entlang der Küste als auch auf den vorgelagerten Inseln. Ein Ausflug nach Lokrum, zur Inselgruppe der Elaphiten oder nach Mljet lohnt sich. Tipp: Banje Beach oder Bellevue Beach
Sehenswürdigkeiten
• Stadtmauer. Die imposante Stadtmauer wurde im Mittelalter zum Schutz vor Angriffen errichtet und umschließt die gesamte Altstadt. Ein Spaziergang auf den knapp 2 km langen Mauern (am besten morgens) bietet spektakuläre Blicke auf die Altstadt und das tiefblaue Meer.
• Rektorenpalast. Das historische Gebäude mit Gotik- und Renaissance-Elementen war einst der Regierungssitz der Republik Ragusa. Der Palast wurde mehrmals durch Erdbeben und Explosionen beschädigt und restauriert. Heute ist hier das Kunsthistorische Museum untergebracht.
• Stradun. Die mit Kalkstein gepflasterte Promenade durchquert die autofreie Altstadt und erstreckt sich vom Pile-Tor bis zum Ploče-Tor. Der Stradun ist das Herzstück des Stadtlebens, hier reihen sich Restaurants, Eisdielen, Souvenirshops und kleine Boutiquen aneinander.
• Srđ & Fort Imperial. Der Berg Srđ erhebt sich 413 m über Dubrovnik und bietet einen spektakulären Panoramablick, erreichbar entweder mit einer Seilbahn, zu Fuß oder mit dem Auto. In der Festung Fort Imperial befindet sich das Museum des Unabhängigkeitskriegs 1991 - 1995.
• Lokrum. Die Insel Lokrum ist ein idyllisches Naturreservat mit einem sehenswerten Botanischen Garten, einem Benediktinerkloster, einem See und frei laufenden Pfauen. In einer 10-minütigen Bootsfahrt ist die Insel vom alten Hafen aus zu erreichen, ideal für einen Tagesausflug.

Zur Verfügung gestellt von: Reisebloggerin: Bettina Alber