LanaBlatt Februarausgabe
DANKE P. BRUNO
Bei unseren Ultner Nachbarn gab es einst das „Innischrein“. Dabei wurde bestimmten Personen im Schutz der Nacht ihre Missetaten vorgehalten. Als dieser Brauch abkam, ärgerte sich ein alter Ultner: „Jeatz gabs souvl zum Innischrein und g`schechn tuat gor nicht“. In Lana sorgt seit langer Zeit das „Beißzangl“ dafür, dass gewisse Ereignisse nicht verborgen bleiben. Außerdem gibt es den Faschingsumzug. Weil die Lananer und auch die -innen so wenig anstellen, findet er nur alle 5 Jahre statt. Heuer ist es am Unsinnigen Donnerstag wieder so weit. Allerhand anstellen tut auch das Wetter. Seit 30 Jahren macht Paul Lösch genaue Aufzeichnungen darüber. Demnach waren die letzten 3 Jahre die wärmsten. 2024 gab es die meisten und heißesten Tropennächte. Nur gut, dass es keine Klimaerwärmung gibt. Und wir also auch nicht zu tun brauchen. Menschen, die sehr viel getan haben für die Allgemeinheit sind Christine Mahlknecht, Josef Marmsoler, Sigi Hofer und Helmut Holzner. Sie erhielten das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Lana. Die höchste Auszeichnung, welche die Gemeinde zu vergeben hat, ist die Ehrenbürgerschaft. Diese bekam Pater Bruno. Seit 56 Jahren wirkt er im Kapuzinerkloster. Ebenso lange kümmert er sich um die, um die sich sonst niemand kümmert. Danke P. Bruno!
die Redaktion