GRACHTEN, GOUDA UND VAN GOGH
Fahrräder und Tulpen, Museen und Märkte, Gouda und Grachten... Amsterdam ist kreativ und vielfältig und begeistert Besucher mit einem unvergleichlichen Sinn für Gelassenheit.
Die Hauptstadt der Niederlande ist für ihre tolerante Atmosphäre und einen lebensfrohen Mix aus charmanter Kleinstadt und weltoffener Metropole bekannt: „Leben und leben lassen“ ist hier das Motto. Entlang entzückender, manchmal etwas schiefer Häuser gibt es in Amsterdam mehr Brücken als in Venedig - beachtliche 1.281. Die Stadt der Grachten lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Dabei gibt es einiges zu entdecken: hippe Szeneboutiquen und Antiquitätenläden, Galerien und Kunstmuseen, Flohmärkte und Coffeeshops, Käseboutiquen und coole Bars.
Eine Bootsfahrt durch die UNESCO-geschützten Grachten ist perfekt, um die einzigartige Architektur zu bestaunen. Wer sich dabei über die schmalen, hohen Häuser wundert: Früher wurde die Immobiliensteuer nach der Hausbreite berechnet!
Bars: Amsterdam ist eine Ausgeh-Stadt: von gemütlichen Cafés mit traditionellem Flair (z.B. Café de Dokter) über moderneCocktailbars mit Panoramablick (z.B. SkyLounge) bis zu versteckten Speakeasies (z.B. Hiding in Plain Sight).
Tipp: The Flying Dutchmen oder Brouwerij ’t IJ
Essen & Streetfood: Holländisches Essen ist eher einfach, deftig und häufig frittiert: Bitterballen (Fleischkroketten), Loempia (Frühlingsrollen), Frikandel (Frikadellen) und Kibbeling (Fischfilet-Häppchen). Für Süße: Stroopwafel. Tipp: Albert Cuyp Markt oder Noordermarkt
Shopping: Stöbern, flanieren und einkaufen: in originellen Vintage-Läden im Viertel De Negen Straatjes, in luxuriösen Boutiquen in der P.C. Hooftstraat, auf den vielen lebhaften Flohmärkten der Stadt oder am bunten Bloemenmarkt. Tipp: Waterlooplein Markt oder Leidsestraat
Sehenswürdigkeiten
• Rijksmuseum. Mit über 8.000 ausgestellten Objekten erzählt das Rijksmuseum am Museumplein die Geschichte von 800 Jahren niederländischer Kunst und Historie. Hier werden weltbekannte Gemälde wie etwa Rembrandts „Die Nachtwache“ und Johannes Vermeers „Die Milchmädchen“ gezeigt.
• Van Gogh Museum. Das Museum besitzt die größte Sammlung von Kunstwerken des niederländischen Malers Vincent Van Gogh. Zu den 200 Gemälden sowie 500 Zeichnungen und Briefen gehören auch berühmte Meisterwerke wie „Die Kartoffelesser“, „Schlafzimmer in Arles“ und „Sonnenblumen“.
• Anne Frank Haus. Das Museum im ehemaligen Versteck ihrer Familie erinnert eindrucksvoll an das Leben von Anne Frank und die Schrecken des Holocausts. Neben den berühmten Tagebüchern des jüdischen Mädchens sind auch persönliche Gegenstände zu sehen.
• Vondelpark. Im größten Stadtpark Amsterdams gibt es neben Teichen, Springbrunnen und Statuen auch einen Rosengarten sowie Cafés, Restaurants und ein Teehaus. In den Sommermonaten finden im denkmalgeschützten Park zahlreiche Konzerte, Theater-, Tanz-, und Film-Events statt.
• Jordaan. Der schönste Stadtteil von Amsterdam ist voller Postkarten-Motive mit malerischen Grachten und typischen Kaufmannshäusern. Neben dem Anne Frank Haus an der Prinsengracht befinden sich hier auch das Tulpenmuseum, das Hausbootmuseum und das Käsemuseum.
Zur Verfügung gestellt von: Reisebloggerin: Bettina Alber