top of page

Reisetipp: MALTA

SANTIKE TEMPEL, FISCHERDÖRFER UND MEDITERRANER CHARME

Die „Insel der Ritter“ bietet eine faszinierende Mischung aus antiker Geschichte, wilder Natur und mediterranem Charme. Die Hauptstadt Val- letta mit den typischen Maltesischen Balkonen ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.


Merħba fil-gżira ta’ Malta. Herzlich Willkommen auf Malta - auf Maltesisch! Die Mittelmeer-Insel ist zwar ein beliebtes Ziel für Englisch-Sprachschüler, die Umgangsspracheder Locals ist jedoch ein völlig unverständlicherMix aus Arabisch, Sizilianisch und Englisch - und ein hörbares Zeugnis der wechselvollen Geschichte.

Die bunten Fischerboote von Marsaxlokk
Die bunten Fischerboote von Marsaxlokk

Aufgrund der strategischen Lage zwischen Europa und Afrika wurde Malta von zahlreichen bedeutenden Kulturen bevölkert und war ein begehrtes Ziel für Eroberer und Händler. Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1964 hat sich Malta zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, mit prähistorischen Tempeln, imposanten Festungen, malerischen Fischerdörfern und maritimen Flair.


  • Essen & Restaurants: Die maltesische Küche vereint mediterrane Einflüsse mit lokalen Zutaten. Typisch sind Pastizzi (mit Ricotta oder Erbsen gefüllte Blätterteig-Taschen), Aljotta (würzige Fischsuppe) oder geschmortes Kaninchen.

  • Tipp: ION Harbour in Valletta, Tartarun in Marsaxlokk

  • Strände: Zugegeben: Für einen reinen Badeurlaub gibt es im Mittelmeer bessere Alternativen. Ein Bootstrip zur wunderschönen Blauen Lagune auf der Insel Comino ist jedoch ein Muss (Achtung: im Sommer total überfüllt). Tipp: St. Peter's Pool oder Golden Bay

  • Kultur: Malta ist ein einziger großer Kulturpark, mit zahlreichen Museen (z.B. Nationales Kriegsmuseum oder Nationales Museum für Archäologie), prähistorischen Tempeln. Tipp: Ħaġar Qim oder St. John's Co-Cathedral

Sehenswürdigkeiten

• Upper Barrakka Gardens. Der Park auf dem höchsten Punkt der Stadtbefestigung von Valletta bietet einen hervorragenden Ausblick auf den Grand Harbour und die drei Landzungen der „Three Cities“. Die täglichen Salutschüsse um 12:00 und 14:00 Uhr sind ein Touristenmagnet.

• St. John’s Co-Cathedral. Das eher schlichte Äußere der barocken Kathedrale in Valletta steht in starkem Kontrast zu ihrem prunkvollen und kunstvoll gestalteten Innenraum. Hier kann man Caravaggios Meisterwerk „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ bewundern.

• Mdina. Die „Stille Stadt“ und frühere Hauptstadt Maltas bezaubert mit mittelalterlichem Charme, verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden aus sandfarbenem Kalkstein. Das Stadttor von Mdina ist in der beliebten Fantasy.

• Ggantija Tempel. Die prähistorischen Tempel auf der Insel Gozo zählen zu den ältesten freistehenden Strukturen der Welt. Die etwa 5.600 Jahre alten Tempel aus tonnenschweren Kalksteinquadern gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe der Megalithischen Tempel von Malta.


Die Blaue Lagune auf Comino müsste eigentlich „Türkise Lagune“ heißen
Die Blaue Lagune auf Comino müsste eigentlich „Türkise Lagune“ heißen

• Marsaxlokk. Das malerische Fischerdorf im Süden Maltas ist berühmt für seine bunten Fischerboote und seinen Fischmarkt am Sonntag. Die entspannte Atmosphäre und die idyllische Kulisse machen Marsaxlokk zu einem beliebten Ziel für Malteser und Touristen.


Blick von den Upper Barrakka Gardens auf die Three Cities
Blick von den Upper Barrakka Gardens auf die Three Cities




Zur Verfügung gestellt von: Reisebloggerin: Bettina Alber




bottom of page